Abgeschlossene Arbeiten
Benutzerorientierte Leistungsbewertung von virtuellen Arbeitsplatzumgebungen mittels Slow-Motion Benchmarking
- Art der Arbeit:
- Masterarbeit Informatik
- Status:
- Abgeschlossene Arbeit
- Ansprechpartner:
Kurzfassung
Im Rahmen dieser Master-Thesis wurde die vMon-Methode entwickelt. Diese stellt ein Werkzeug zur Verfügung, mit dessen Hilfe die Benutzbarkeit und Qualität einer VDIUmgebung zu beurteilen. Diese Beurteilung erfolgt dabei aus der Perspektive der Benutzer. Es wurde eine Referenzimplemetierung der vMon-Methode programmiert und in einer Evaluationsumgebung auf den Prüfstand gestellt. Dabei wurde gezeigt, dass verschiedene Parameter Einfluss auf das Ergebnis der vMon-Methode haben. Neben der richtigen Beurteilung des Ergebnisses sind zudem weitere Experimente in einer VDI-Umgebung mit mehreren VDI-Hosts notwendig. Wenn diese Studien positive Ergebnisse liefern, ist ein Einsatz im Produktivbetrieb sinnvoll. Zwar ist die vMon-Methode, aufgrund ihrer Laufzeit, nicht für die Überwachung einer VDI-Umgebung in Echtzeit geeignet, kann aber in Kombination mit klassischen Überwachungsverfahren (wie zum Beispiel der Überwachung der Systemlast der einzelnen VDI-Hosts) eine gute Ergänzung darstellen. So können Auswirkungen (Impact) und Dringlichkeit (Urgency) eines Ereignisses auf die Benutzer einer VDI-Umgebung bewertet werden. Als Beispiel sei hier der Ausfall eines VDI-Hosts genannt. Durch die vMon-Methode kann nun konkret ermittelt werden, welche Einbußen durch dieses Ereignis in Kauf genommen werden müssen. Dies erleichtert zudem eine bedarfsgerechte Planung der eventuell nötigen Maßnahmen.