Web QoE
Der Lehrstuhl „Modellierung adaptiver Systeme“ führt momentan, in Kooperation mit der Technischen Universität Berlin und dem Austrian Institute of Technology, eine Studie zum Thema Homepagegestaltung und Nutzerzufriedenheit durch. Ziel der Studie ist es mögliche Verbindungen zwischen der Benutzerfreundlichkeit von Homepages, der Usability und der subjektiven Nutzerbewertung des Webangebots (Web Quality of Experience) zu untersuchen.
Die Erkenntnisse der Studie könnten Webentwicklern dabei helfen besser zu verstehen, wie ein Angebot gestaltet sein muss, damit die Besucher es positiv bewerten. Insbesondere bei Webangeboten die ein Kaufverhalten bei den Besuchern erreichen sollen, ist das Maß der Kundenzufriedenheit von entscheidender Bedeutung. Aber auch generell liegt es natürlich im Interesse eines Anbieters, wenn das Angebot von den Nutzern als gut empfunden wird.
Für die Durchführung der Studie wurde ein Web-Framework entwickelt, das unterschiedliche Grade der Usability und der Web Quality of Experience an einer Beispielseite umsetzt. Anhand der Ergebnisse der Studie können die Auswirkungen auf die Zufriedenheitsbewertung untersucht werden, wenn die Grundsätze der Benutzerfreundlichkeit verletzt werden. Andersrum kann man die Daten dahingehend prüfen, ob die Quality of Experience einen Einfluss auf die Usability-Bewertung der Nutzer hat.
Die Studie wird vom 12. Dezember bis zum 15. Dezember auf dem Campus der Technischen Universität Berlin durchgeführt und vom 16. bis 18. Januar an der UDE.